Willkommen bei Toms Ausgesprochen!

Tauche ein in die Welt der Tabuthemen unserer Zeit & Gesellschaft. Mein Blog erscheint 1x wöchentlich mit einem neuen Thema.

Hier werden gesellschaftliche Herausforderungen und unbequeme Wahrheiten offen thematisiert und zur Diskussion angeregt.

Meinen Blog gibt es auch als Podcast auf Spotify, YouTube, Apple und Amazon unter dem Titel: Toms Ausgesprochen! 

Ich bin auch als Autor tätig, meine Bücher finden sie auf meiner Homepage: Home | Thomas Jaros - Tom Jaro Schriftsteller

 

BLOG 48: Medienmanipulation und gelenkte Berichterstattung

In Zeiten ständiger Informationsflut sind Medien unser Fenster zur Welt – und gleichzeitig das Tor, durch das Wahrnehmung gesteuert werden kann.Ob Nachrichtensendungen, Online-Portale oder soziale Medien: Was wir sehen, hören und lesen, formt unser Weltbild. Doch immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie unabhängig sind unsere Medien wirklich?Wer diese Frage stellt, wird schnell in eine Ecke gedrängt – als Skeptiker, Querulant oder gar Verschwörungstheoretiker. Dabei ist Kritik an Medien kein Angriff auf die Pressefreiheit, sondern eine notwendige Form von Wachsamkeit.

Weiterlesen »

BLOG 47: Sexuelle Fantasien und Fetische

Sexuelle Fantasien und Fetische gehören zu den wohl geheimsten Bereichen des menschlichen Lebens. Sie sind weit verbreitet, bleiben aber oft hinter verschlossenen Türen – aus Angst vor Verurteilung oder Scham. Dabei sind sie ein natürlicher Teil der menschlichen Sexualität und Ausdruck von Individualität. Die Frage ist: Warum fällt es uns so schwer, offen darüber zu sprechen?

Weiterlesen »

BLOG 46: Korruption in Regierung und Wirtschaft

Korruption gilt als eines der größten Hemmnisse für eine funktionierende Demokratie und eine faire Wirtschaft. Sie ist selten offen sichtbar, wirkt jedoch wie ein schleichendes Gift: Vertrauen in Politik und Institutionen erodiert, Unternehmen verlieren Glaubwürdigkeit, und am Ende leidet die gesamte Gesellschaft. Dennoch wird Korruption oft verharmlost oder hinter verschlossenen Türen totgeschwiegen.

Weiterlesen »

BLOG 45: Überwachung und Einschränkung der Meinungsfreiheit

Die Meinungsfreiheit gilt als eine der zentralen Säulen demokratischer Gesellschaften. Doch immer öfter wird sie eingeschränkt – sei es durch staatliche Überwachung, gesellschaftlichen Druck oder digitale Plattformen. Der Spagat zwischen Sicherheit, Schutz vor Hetze und freier Rede wirft komplexe Fragen auf, die selten ehrlich diskutiert werden.

Weiterlesen »

BLOG 44: Das Schweigen über psychische Erkrankungen in Familien

Psychische Erkrankungen sind längst keine Randthemen mehr. Depressionen, Angststörungen oder Traumata betreffen Millionen Menschen. Und doch wird in vielen Familien darüber geschwiegen. Statt offener Gespräche herrscht Schweigen, Verdrängung oder gar Schuldzuweisung. Dieses Schweigen kann Generationen prägen – und macht das Leiden oft noch größer.

Weiterlesen »

BLOG 43: Die Spaltung der Gesellschaft

Gesellschaft lebt von Vielfalt, vom Austausch unterschiedlicher Meinungen und vom Ringen um Kompromisse. Doch immer öfter haben Menschen das Gefühl: Wir reden nicht mehr miteinander, wir reden nur noch gegeneinander. Die Fronten verhärten, und die Gräben scheinen tiefer denn je.

Weiterlesen »

BLOG 41: Essstörungen bei Erwachsenen

Wenn von Essstörungen die Rede ist, denken viele sofort an Jugendliche, die in der Pubertät mit ihrem Körperbild kämpfen. Doch die Realität sieht anders aus: Essstörungen betreffen längst nicht nur junge Menschen. Auch Erwachsene – Männer wie Frauen – leiden oft still und unsichtbar unter Essverhalten, das zur Qual wird. Und weil die Gesellschaft Essstörungen vor allem mit Jugendjahren verbindet, bleiben Betroffene häufig allein mit ihrem Problem.

Weiterlesen »

BLOG 40: Angststörungen bei Jugendlichen

Sie sitzen im Klassenzimmer, scrollen durch Social Media oder lachen in der Pause mit Freunden – und doch tobt in ihnen ein Sturm aus Sorgen, Panik und Selbstzweifeln. Angststörungen bei Jugendlichen sind längst kein Randphänomen mehr. Studien zeigen: Immer mehr junge Menschen kämpfen mit ständiger Anspannung, Schlafproblemen, Vermeidungsverhalten oder sogar Panikattacken.

Weiterlesen »

BLOG 39: Wenn Demokratie leise stirbt

Wahlen mit historisch niedriger Beteiligung. Politikverdrossene Jugendliche. Menschen, die sagen: „Die da oben machen eh, was sie wollen.“ – Das alles sind Symptome einer schleichenden Krise: Demokratie verliert ihre Strahlkraft, nicht weil sie abgeschafft wird, sondern weil sich viele still von ihr abwenden.

Weiterlesen »

BLOG 38: Politiker zwischen Elfenbeinturm und Sprechblasen

Immer mehr Bürger wenden sich von der Politik ab – nicht aus Desinteresse, sondern aus Enttäuschung und Frustration. Sie erleben Politiker als realitätsfern, elitär und verharmlosend, während sie selbst mit steigenden Lebenshaltungskosten, unsicherem Jobmarkt, überfordernden Bildungssystemen oder Integrationskonflikten zu kämpfen haben.

Weiterlesen »

Über mich

Toms Ausgesprochen! ist eine Plattform, die sich den Tabuthemen unserer Zeit widmet. Mein Ziel ist es, eine offene Diskussion über Themen zu fördern, die oft im Verborgenen bleiben. Ich glaube, dass ein ehrlicher Austausch über gesellschaftliche Herausforderungen wichtig ist, um das Bewusstsein zu schärfen und Lösungen zu finden. In meinem Blog findest du spannende Artikel, kritische Analysen und persönliche Erfahrungsberichte, die zum Nachdenken anregen. Ich möchte eine Community schaffen, in der jeder seine Meinung äußern kann und in der Respekt und Toleranz im Vordergrund stehen. Lass uns gemeinsam an einer offenen Gesellschaft arbeiten, in der Tabus keinen Platz haben.